vollessen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
vollessen — vọll||es|sen 〈V. refl. 129; hat; umg.〉 sich vollessen so viel essen, bis man nicht mehr kann ● er isst sich abends immer voll * * * vọll|es|sen, sich <unr. V.; hat (ugs.): bis zur Sättigung, Übersättigung essen … Universal-Lexikon
vollstopfen — ausstopfen; voll stopfen; füllen; dicht zusammendrängen; voll packen; vollstellen; überladen; vollpacken; obstipieren; voll stellen; vollpropfen ( … Universal-Lexikon
vollschlagen — vọll||schla|gen 〈V. tr. 216; hat; fig. umg.〉 sich (den Bauch) vollschlagen übermäßig viel essen * * * vọll|schla|gen <st. V.>: 1. <ist> (Seemannsspr.) sich plötzlich mit (ins Boot o. Ä. schlagendem) Wasser füllen: der Kahn ist… … Universal-Lexikon
voll — • vọll I. Beugung: – voll Wein[es], voll [des] süßen Weines – voll heiligem Ernst – ein Beutel voll[er] Geldscheine, voll[er] neuer Geldscheine – voll[er] Angst – ein Fass voll[er] Öl – der Saal war voll[er] Menschen, voll von Menschen II. Klein … Die deutsche Rechtschreibung
herfressen, jmdn. — [heàfressn] sich auf Kosten eines anderen/anderer vollessen … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank